blue yachting logo
TITEL Explocat 52 uebergabe Blue Yachting

#66 - Auslieferung eines ExploCat 52 von Garcia in Cherbourg

Pünktlich zum Start der Multihull-Messe im französischen La Grande Motte möchte ich Ihnen heute einen ganz besonderen Katamaran vorstellen: Der GARCIA ExploCat 52 wird leider nicht in Südfrankreich zu sehen sein, dafür aber noch eine Weile bei BLUE YACHTING in Bremerhaven – entdecken Sie diesen außergewöhnlichen Kat, eröffnen Sie sich eine ganz neue Welt des Segelns!

Da ist er: Der majestätische ExploCat 52!

Die Idee der Werft in Cherbourg ist nämlich gar nicht so abwegig: Die Sicherheit und Robustheit einer Garcia Yacht mit den Annehmlichkeiten, dem Raumgefühl und vor allem dem krängungsfreien Segeln zu verbinden. Die Architekten Pierre Delion und Franck Darnet haben das Explorer-Konzept von Garcia auf zwei Rümpfe übertragen – und heraus gekommen ist ein Katamaran, der seinesgleichen sucht.

Explorer-Yacht mit Luxusfaktor: Für wen eignet sich ein ExploCat 52?

Als Ihr Spezialist für die „go anywhere“-Yachten von ALLURES und GARCIA haben wir bei BLUE YACHTING einen ganz besonderen Erfahrungsschatz sammeln können. Die robusten und hochwertig gefertigten Alu-Yachten aus Frankreich sind die weltweite Messlatte, wenn es um sicheres Segeln in die entferntesten Seegebiete dieser Welt geht. Expeditionen ins Eis, die mitunter sehr schweren Stürme der extrem hohen Breiten – für all das sind Garcia-Yachten gemacht, auch der Kat. Beim ExploCat 52 kommt jedoch nun noch der Aspekt des Komforts auf einem ganz neuen Level hinzu.

Unverkennbar eine GARCIA!

Dass eine Explorer-Yacht eben nicht nur sicher und robust ist, sondern dass darunter die Annehmlichkeit oder sogar der Luxus einer Traumreise um die Welt nicht leiden muss, das beweisen die Aluboote von ALLURES und GARCIA schon lange. Das „gewisse Extra“ aber an Luxus, das bietet eben nur ein Katamaran: 360 Grad-Rundumblick, Loft-artiger Salon mit viel Volumen, natürlichem Licht und einer Küche, die man eher in einem Ferienhaus erwarten würde. Oftmals steht dem absoluten Segelvergnügen eine gewisse Abneigung, manchmal sogar Ablehnung, dem Aspekt der Krängung entgegen. Gerade die mitreisenden Ehefrauen schlucken dies oftmals unter großen Anstrengungen eher herunter, ertragen ihre Seekrankheit – ganz wohl fühlen sie sich dann oftmals nicht. Wer seine Traumreise mit kleinen Kindern plant, auch der wird dieses ganz große Plus eines Katamarans schnell zu schätzen wissen: Keine Krängung mehr!

Robust gebaut, um überall sicher zu segeln

Im Fall unseres ExploCat-Eigners, dem ich diesen nagelneuen Kat übergeben durfte, spielt genau diese Erweiterung der Komfortzone die wichtigste Rolle. Der erfahrene Segler steigt von einer ALLURES 45.9 auf den Katamaran über. Die Robustheit, Sicherheit und absolut seemännische Ausrichtung der Yachten hat er zu schätzen gelernt: Nun will er auf diese Aspekte natürlich nicht mehr verzichten …

Perfektes Urlaubsschiff für Ihre Traumreisen

Das Angebot an Katamaranen ist schier unüberschaubar. Wie bei den Monohulls auch, bieten eine Vielzahl von Marken und Herstellern Mehrrümpfer in allen Größen, für alle Anwendungsbereiche und natürlich auch für alle Geldbeutel an. BLUE YACHTING hat sich in diesem Zusammenhang für den Vertrieb der Marke HH CATAMARANS entschieden, wie Sie wissen: Ein HH 44 ist ab heute in La Grande Motte zu besichtigen. Dass wir mit unseren Kernmarken ALLURES und GARCIA nun auch den ExploCat 52 anbieten dürfen, rundet unser Angebot wunderbar ab.

Viel Platz auf dem Achterdeck

Der ExploCat 52 ist schon von Weitem eindeutig als reinrassige GARCIA zu erkennen: die negativen Steven mit dem markanten Schleppauge sind unverkennbar. Die Aluminium-Rümpfe werden ebenso wie die ihrer Schwestern im aufwendigen Rundspant-Verfahren gefertigt. Dies ermöglicht ein weicheres Segelverhalten sowie ruckfreies Eintauchen in die Welle. Die Rümpfe sind mit den gleichen Materialstärken gebaut, wie auch die Monohulls: Ein ExploCat kommt ebenso problemlos mit Growlern und Eis klar, wie mit Treibgut-Kollisionen. Die Anhänge sind besonders geschützt, so werden die Saildrives etwa mit massiven Skegs ausgestattet. Der ExploCat 52 ist zudem gegen Geräuschbildung und Temperaturverlust isoliert: Frieren muss an Bord also niemand.

Hat nicht jeder Kat:Vorschiffs-Terrasse

Auch wenn alles an den Aufbauten des ExploCat 52 so gebaut ist, dass es den widrigsten Wetterumständen trotzen kann und dabei den optimalen Schutz der Crew bietet, legt die Werft auch hier Wert auf eine gewisse Ästhetik. Design-Elemente der Exploration-Yachten von GARCIA finden sich hier ebenso wieder, wie all die Bereiche, Anklänge und Elemente, die man auf einem Kat erwartet: Die Netze zwischen den Kufen im Bugbereich, eine Sitz-Lounge vor dem Steuerhaus sowie üppige Sonnenliegen oder Dinner-Area im Heck.

Tolle Semi-Fly!

Luxus und Ausspannen werden hier groß geschrieben. Bei der Baunummer 9 als 3-Kabiner ausgelegt, gibt es an Bord des ExploCat 52 so viele Möglichkeiten, sich auszuspannen, auszustrecken und auch einmal zurück zu ziehen, sodass man sich selbst bei Komplett-Belegung selten auf die Nerven gehen kann. Besonders gelungen ist der Außensteuerstand, der beim ExploCat 52 als Semi-Flybridge ausgelegt ist. Auf einem Zweisitzer-Sofa mit extrem (!) bequemer Polsterung genießt man den vollen Überblick über das Boot. Alle elektronischen Geräte und Displays sind hier ergonomisch angeordnet, die wichtigsten Leinen zum Segel-Handling nach hier gelegt. Wenn das Wetter zu schlecht wird? Dann klappt das Steuerrad nach innen. Genial!

Die Segelleistungen des ExploCat 52 überzeugen

Nachdem wir diesen tollen Kat am ersten Tag in Zusammenarbeit mit der Werft an die Eigner übergeben hatten, war natürlich das große Highlight noch zu absolvieren: Die Abnahmefahrten! Zwar waren die Temperaturen noch nicht wirklich frühlingshaft, dafür strahlte die Sonne aber umso mehr. Innen kein Problem: Die leistungsfähigen Heizungen hatten im Kat schnell ein angenehmes Klima geschaffen. Also los: Früh sollte es losgehen, das Blau lockte!

Endlich raus zur Abnahmefahrt

Gerade für eingefleischte Monohull-Segler ist das Manövrieren eines Katamarans immer mit ein wenig Herzklopfen verbunden. Denn anders, als bei den Yachten, „lenkt“ man einen Kat beim An- und Ablegen komplett ohne Ruder. Das Steuerrad wird in Mittschiffsstellung arretiert, es sind ausschließlich die beiden elektronischen Fahrtstufen-Hebel, welche die Umdrehungen der beiden Dieselmaschinen regeln, mit denen ein Katamaran ein- und ausparkt. Durch gegenläufige Schraubenumdrehungen kann man den Kat ganz einfach „auf dem Teller drehen“ – wer den Dreh einmal raus hat, kann selbst die ungewohnt großen Abmessungen eines Katamarans sicher auch in engen Boxengassen bewegen.

"Chillig" - im wahrsten Sinne des Wortes

Manchem Skipper liegt dieses veränderte Steuerverhalten im Blut: Kat-Neulingen empfehlen wir, direkt im Anschluss an die Übernahme ihres Bootes ein paar Tage Manövertraining auf ihrem neuen Schiff mit einem erfahrenen Kat-Skipper zu buchen. Ein, zwei Charter-Wochen auf einem Trainings-Kat vor Übernahme schaden ebenfalls nicht. Unsere ExploCat-Kunden jedenfalls hatten keine Probleme, ihr neues Schiff sicher aus der Box und auf das offene Meer zu manövrieren. Im Gegenteil: Die extrem gute Wendigkeit eines Kats, auch eines solch großen, überrascht und begeistert immer wieder.

Einfachstes Segel-Handling

Selbstverständlich ist auch der ExploCat 52 so konzipiert, dass Eigner diesen Einhand bzw. zu zweit sicher und bequem segeln können. Wenn man sich erst einmal an die Position der Winschen und Verortung der Leinen des Laufenden Gutes an Bord gewöhnt hat, ist das Segelsetzen – auch dank elektrischer Winschen und „push button sailing“ – kein Problem mehr. Schnell haben wir die Genua ausgerollt, das beeindruckende Groß ist eine Minute später im Wind. Der ExploCat 52 bietet bei 18 Tonnen Gewicht eine Segelfläche von beeindruckenden 170 Quadratmetern. Der neue Outremer 52 beispielsweise kommt bei knapp 15.5 Tonnen Verdrängung auf 140 Quadratmeter Segelfläche. Untermotorisiert oder gar „behäbig“ ist dieser Kat also auf gar keinen Fall! Und sas sollten wir dann auch bald selbst merken …

Behäbig? Beeindruckend!

Wir brachten den Kat auf einen schönen Halbwind-Kurs: Als Mehrrümpfer kann er zwar natürlich hoch an den Wind gehen (und dabei auch gar nicht so schlechte Fahrwerte erzielen), aber durch die Katamaran-typische, konstruktionsbedingte Drift bevorzugen Kat-Skipper meist eher Windkurse ab 90 Grad. Wir erzielten allerdings auf allen Windkursen absolut tolle Segelwerte! Bei 17 Knoten Wind stetig über 10 Knoten Fahrt bei 50 Grad zum Wind ist richtig gut – und schnell! Besonders beeindruckend dabei: Kein Krängung, kaum Fahrt-Geräusche und wenig Bewegung im Schiff!

Flott ist er unterwegs, der ExploCat 52

Es war unseren Kunden, aber auch mir, deutlich anzusehen: So agil, so leichtfüßig auf dem Ruder und dabei so schnell unterwegs zu sein hatten wir eigentlich nicht gedacht. Umso besser! Der ExploCat 52 macht das, was er soll – und glänzt darüber hinaus mit richtig viel Segelspaß! Mehr Speed ist allerdings mehr, als nur „mehr Spaß“. Denn eine schnellere Yacht zu haben bedeutet, dass Sie Ihre Reiseziele schneller erreichen und damit mehr Zeit vor Ort verbringen können. Oder Sie können sich weiter entfernte Ziele aussuchen, die nun plötzlich auch in Ihr Zeit-Management passen. Der Sicherheits-Aspekt soll ebenfalls nicht unerwähnt bleiben: Einem Tiefdruck-Gebiet mit über 10 Knoten davonsegeln (oder es umsegeln) zu können, gibt einfach mehr Vertrauen.

Alles, was eine Aluminium-Yacht von Garcia ausmacht!

An Deck wird es, bei allem Spaß am schnellen Segeln, allerdings recht schnell schattig. Schnell verziehen wir uns an den Innenfahrstand, hier ist gut geheizt. Dieser ist – das kennen Sie als GARCIA-Fan sicher, auch beim ExploCat 52 direkt an den Front-Scheiben des Salons untergebracht. Auch hier hat man als Steuermann und Wachgänger alle elektronischen Navigationsgeräte direkt vor den Augen. Der große Kartentisch kann auch Papierkarten der großen Formate aufnehmen. Eine weitere elektronische Motorensteuerung macht das Fahren unter Maschine von Innen möglich.

Am Innenfahrstand

Der Salon selbst wird zunächst dominiert von den riesigen Fenstern, die natürlich aus thermo-isoliertem Sicherheitsglas sind. Eine komplette Rundumsicht ist damit gewährleistet – als Steuermann kann man den Kat also auch von innen fahren und hat trotzdem 360 Grad rund herum alles im Blick. Das viele helle Licht sorgt für eine freundliche Atmosphäre, die von den hellen Holz-Oberflächen der hochwertigen Möbel aufgenommen wird.

Der beeindruckende Salon des ExploCat 52

Die Pantry ist opulent ausgestattet. Sie haben als Käufer eines ExploCat 52 die Wahl, Ihre Schiffs-Pantry genau nach Ihren Wünschen zu gestalten. Vor allem die Anzahl und Größe der Kühlmöglichkeiten, Art des Ofens (Gas, Induktion) und die Ausstattung mit weiteren Geräten, wie Geschirrspüler oder Weinschrank, sind durch Sie individuell wählbar. Die Küche ist so groß, dass hier Vorräte für mehrere Wochen Platz finden und Sie, wenn Sie möchten, locker mehrgängige Menüs kochen könnten.

Richtg viel Platz hier

Desweiteren dominiert ein Dinner/Lounge-Bereich den ansonst sehr aufgeräumt wirkenden Salon. Das große L-Sofa kann als riesigen Liegefläche bestellt werden – sicher einer der beliebtesten Plätze, um zu dösen, wenn es draußen noch zu ungemütlich sein sollte. Der Dinner-Tisch kann zudem erweitert werden, wenn einmal mehr Gäste zum Essen kommen: Bis zu 8 Personen haben hier mehr als bequem Platz.

Komfort in drei Kabinen

Unter Deck, in den beiden Schwimmern, erwarten unsere Kunden dann zwei richtig schicke VIP-Gästekabinen mit einem geräumigen Badezimmer. Vor allem die achtere Kammer wird Ihre Gäste begeistern: Dort finden diese die gleiche Bettgröße, wie sie auch Sie in Ihrer Eigner-Kabine haben. Dazu viele Fenster, ein Ankleide-Sofa und ein großer Schrank. Gegenüber, bugwärtig, freuen sich mitsegelnde Kinder oder gar eine Crew über ein Butterfly-Bett mit Ausblick, das auch als Doppelbett umgebaut werden kann. Hier teilt man sich ein großes Badezimmer: Das reduziert die Anzahl der zu wartenden Installationen und sollte bei der vorwiegenden Verwendung als Familienschiff auch kein Problem sein.

Kleine Einblicke in die Kabinen des ExploCat 52

Höhepunkt aber ist der Eigner-Schwimmer an Steuerbord. Der gehört nämlich Ihnen ganz allein! Fast auf der gesamten Länge des Rumpfes finden Eigner eines ExploCat 52 hier ein riesiges Bett im Heck. Auch hier geben viele Rumpffenster und Lüftungsmöglichkeiten nach achtern und zum Deck dem Raum einen lichtdurchfluteten Charakter. Der Ausblick durch die großen Rumpffenster … ein Traum! Unter Segeln wie auch an einem schönen Ankerplatz kann ich mir kaum einen schöneren Ort zum Aufwachen denken …

Was für eine Aussicht!

Das Badezimmer ist selbst für eine Yacht von 18 Metern Länge beeindruckend! Ich kann leider aus Privatsphäre-Gründen hier keine Details der Kabinen an Bord unseres Kats zeigen, verspreche Ihnen jedoch offene Münder und Staunen, wenn Sie diese live sehen sollten. In den Tagen der intensiven Übergabe zeigen wir unseren Kunden alle Ecken des Kats, die großen Lagermöglichkeiten im den beiden Bug-Sektionen beispielsweise, weisen sie in alle technischen Einrichtungen ein und tun alles, damit ihre bevorstehende Jungfernreise zu einem echten Erlebnis wird. Die ganze Crew von BLUE YACHTING und ich persönlich wünschen allseits gute Fahrt und immer eine Handbreit Wasser unter den Finnen!

Entdecken Sie den Garcia ExploCat 52 – noch bei uns in Bremerhaven!

Die Jungfernreise übrigens geht dann sogar noch schneller vonstatten, als anfangs gedacht. Überpünktlich erreicht der Kat unseren Ausrüstungskai in Bremerhaven, wo wir nun all jene Installationen, Um- und Anbauten mit Zusatzgeräten vornehmen werden, die in der Werft in Cherbourg zu aufwendig oder gar nicht möglich gewesen waren. Es war ein schönes, ein freudiges Wiedersehen mit meinen Kunden – und neben den ganzen ALLURES, GARCIA und RM-Yachten, die ich momentan bei mir in Bremerhaven am Kai habe, macht sich dieser ExploCat richtig gut!

Darf ich Ihnen auch so ein Lächeln ins Gesicht zaubern?

Daher möchte ich Sie gern einladen, mich in Bremerhaven zu besuchen: Der Katamaran wird hier sicher noch ein, zwei Wochen an unserer Pier liegen. Gern begrüße ich Sie zu einem Rundgang an Bord und zeige Ihnen die besonderen Eigenheiten dieses fantastischen Kats. Senden Sie mir bitte gern eine E-Mail vorweg: boote@blue-yachting.de. Für alle, die in dieser Woche den Weg nach Südfrankreich zur La Grande Motte Boat Show finden, begrüßen wir Sie an Bord des Carbon-Katamarans HH 44: Eine ganz andere Welt, ein ganz anderes Konzept – aber in jedem Fall mindestens ebenso mitreißend!

SIE MÖCHTEN KEINE ANGEBOTE, NEWS ODER MESSEN MEHR VERPASSEN?

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein. Wir informieren Sie gelegentlich über Neuerscheinungen, Events und Messen.